|
|
Schema einer Zelle eines Bleiakkumulators |
Schema einer alkalischen Wasserstoff-Brennstoffzelle |
|
|
Schema des Diaphragma-Verfahrens der Chloralkali-Elektrolyse |
Schema des Membran-Verfahrens der Chloralkali-Elektrolyse |
|
|
Schema eines galvanischen Elements |
Schema einer Knopfzelle |
|
|
Modellversuch zur Korrosion aufgrund eines Konzentrationsunterschiedes |
Schema einer Zink-Kohlenstoff-Batterie |
|
|
Modellversuch zur Kontaktkorrosion |
Schema einer ionenselektiven Elektrode zur Messung von Fluoridionen |
|
|
Schema eines Chemosensors als Gassensor |
Schema einer Lithium-Thionylchlorid-Batterie |
|
|
Schema eines NMR-Spektrometers |
Anlagerung eines Chromkomplexes an einer Metalloxid-Oberfläche |
|
|
Messung des osmotischen Drucks mit einem Drucksensor |
Schema einer polarographischen Messanordnung |
|
|
Schema einer Prüfkammer zur Untersuchung der Innenraumluft |
Anordnung zur Untersuchung der Röntgenbeugung |
|
|
Bedingungen für die Umkehrosmose |
Wege zur Herstellung von Tensiden |
![]() |
![]() |
chemische Ionisation für die Massenspektrometrie |
Elektronenstoßionisation für die Massenspektrometrie |
|
|
Fällung von Berliner Blau aus einer Eisen(III)-chloridlösung mit Kaliumhexacyanoferrat(II) (gelbes Blutlaugensalz) | Nachweis von Cobalt(II)-ionen mit Kaliumthiocyanat: Bildung von Cobalt(II)-thiocyanat (unten in Wasser, oben in Aceton) |
|
|
Fällung von Mangan(II)-hydroxid aus einer Mangan(II)-sulfatlösung mit Natronlauge unter teilweiser Oxidation zu Mangan(III,IV)-hydroxiden | Nachweis von Ammoniumionen mit Neßlers Reagenz: Bildung des Iodids der Millonschen Base |
|
|
Nachweis von Nickel(II)-ionen mit Diacetyldioxim: Fällung des Nickel-Diacetyldioximkomplexes | Fällung von basischem Cobalt(II)-carbonat aus einer Cobalt(II)-chloridlösung mit Natriumcarbonat |
|
|
Fällung von Eisen(II)-hydroxid aus einer Ammoniumeisen(II)-sulfatlösung mit Natronlauge unter teilweiser Oxidation zu Eisen(III)-oxidhydroxid | Fällung von Eisen(III)-hydroxid (Eisen(III)-oxidhydroxid) aus einer Eisen(III)-chloridlösung mit Natronlauge |
|
|
Fällung von Nickel(II)-hydroxid aus einer Nickel(II)-sulfatlösung mit Natronlauge | Fällung von Nickel(II)-cyanid aus einer Nickel(II)-sulfatlösung mit Kaliumcyanid |
|
|
Oxidative Fällung von Mangan(IV)-oxidhydroxid aus einer Mangan(II)-sulfatlösung mit Natriumperoxid | Amminkomplexe von Cu(II)- und Co(III)-Ionen: Tetraamminkupfer(II) und Hexaammincobalt(III) bzw. Aquapentaammincobalt(III) |
|
|
Reaktion von Ammoniummolybdat mit Phosphationen in salpetersaurer Lösung, rechts Bildung von Molybdänblau nach Zugabe von Ascorbinsäure | Lösungen von Nickelkomplexen: Tetraamminnickel(II)- bzw. Hexaamminnickel(II)-sulfat (links) und Kaliumtertracyanoniccolat(II) |
Die hier gezeigten und auf der Webseite eingefügten Bilder sind, sofern keine anderen Quellen angegeben sind, von mir (Dr. Otto Günther) selber erstellt. Sie sind gemeinfrei und können für jedweden Zweck unter entsprechender Quellenangabe weiterverwendet werden.